Zufall ist im Grunde die Ohrfeige, die dir sagt: Du meinst du hättest die Kontrolle in deinem Leben? Nein hast du nicht. Ranga Yogeshwar

Die „alte Dame“ hat heute eine Beta veröffentlicht. Auf beta.nzz.ch wird das neue Design getestet. Was mir sofort aufgefallen ist: nach Watson dürfte die NZZ die zweite Zeitung mit einem Responsive Design werden.

Einige Verbesserungsvorschläge welche nicht in einen Tweet passen würde habe ich dennoch:

  • Die Suche wirkt verloren. Schon einmal über eine solche Lösung nachgedacht?
  • Die Navigation würde ich kürzer halten. Dann hätte sogar die Suche daneben Platz. Dazu böte sich ein Mega-Dropdown an. Vielleicht so eines?
  • Das Design wirkt sehr Bloggy. Aber keine Ahnung, wie man davon wegkommt. Vielleicht ist es aber auch gar nicht so falsch.

Verfasser: Claudio Schwarz · 12.11.2014

Heute habe ich mir wieder einmal die Statistiken von meinem Fotoprojekt GC Inside angesehen. Und war verblüfft. Plötzlich hatte ich sehr viele Pageviews.

Für die Webseite habe ich zusätzlich eine Fanseite bei Facebook eingerichtet, um die Leute über neue Fotos zu informieren. Wie immer teilte ich gestern eines dieser Bilder bei Facebook. Darauf zu sehen sind die beiden Physiotherapeuten des Teams. Kein spektakuläres Foto eigentlich. Ich merkte aber schnell, dass das Bild der beiden auf der Webseite 52 Likes, bei Facebook 11 Likes generieren konnte. Die 11 Likes bei Facebook sind keine Seltenheit, da die Spieler von GC oft die Posts liken (Danke an dieser Stelle Jungs!).

Das Foto mit den beiden Physios ist momentan das meistgelikte Bild bei gc-inside.ch. Auf Platz zwei ist mit 38 Likes das mobile Büro von Team-Manager Martin Wittwer und erst dann kommt der Spieler, den viele als Superstar bezeichnen, Kim Nilsson (nach seinem ersten NLA-Treffer).

Die Frage, die ich mir nun stelle: wann wird eigentlich ein Bild geliked und wann nicht?

Verfasser: Claudio Schwarz · 08.10.2014

Aktuell findet ja ein kleiner Hype um das neue Social Media Netzwerk statt. Einige kritisieren es, weil sie demnächst etwas Ähnliches launchen, andere wie David Blum sehen darin wirklich eine Zukunft und verfassen gar einen Longread dazu.

Mit dem Hype kommen nun auch die ersten Firmen zu Ello. Darum liebe Firmen: eure Beiträge, Profile oder was auch immer interessieren mich nicht. Das Gleiche gilt für andere Social Media Plattformen. Firmen interessieren mich nicht. Ich interessiere mich für die Menschen hinter einem Unternehmen. Mein Tipp: verwendet eure Energie besser dafür eure Mitarbeiter zu motivieren, auf Social Media Netzwerken (egal welche) aktiv zu sein.

Wer mir bei Ello folgen möchte, kann dies gerne tun, man findet mich dort als „purzlbaum„. Und wer gerne ein Icon bei Font Awesome hätte, soll doch bei Github einfach ein +1 geben.

Verfasser: Claudio Schwarz · 07.10.2014